CLOSE
Archives results for:

Poly Cinema Party

Poly Cinema Party Visual

Scream Club in „And you belong“ (Ein Film von Julia Ostertag)

WIR SIND WIEDER DA! UND DIESES MAL IM BREITBILDFORMAT!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Am 25.04.2015 steigt unsere erste Poly Cinema Party:
„And you belong“, der neue Film von Julia Ostertag (Noise & Resistance, Gender X und Saila) ist ein farbenfrohes Zeitdokument aktueller Strömungen der queeren Musik-Szene.

Er portraitiert das HipHop Electro Duo „Scream Club“ in seinem kreativen Umfeld in Berlin, wo nach wie vor Kultur ohne Kommerz möglich ist, und reflektiert dabei Gender Roles und individuelle Kreativität jenseits des Mainstreams. Über vier Jahre gedreht, ist der Film nicht nur die Geschichte zweier charismatischer Frauen und ihrer Freundschaft, die Musik von Scream Club ist der Soundtrack einer queeren Dekade, der andere inspiriert und zur Zusammenarbeit angeregt hat.

Mit von der Party sind unter anderem BadKat, Nuclear Family, Mz Sunday Luv, DJ Metzgerei, Heidi Mortenson, Nicky Click und Joey Casio.

Wer schon mal reinschauen mag: http://www.andyoubelong.com/trailer.php

Doch damit nicht genug, im Anschluss geht der Spaß weiter. Poly Popcorn übergibt an Pink Pope, Pink Pope an die Poly Residents und alles führt auf unseren DJ-Act hin: Herrn Auth (bekannt von unserer Poly Waggons 2014). Wir bringen Euch und die Rakete mit queerem Elektropop ordentlich zum Schwitzen.

FACTS
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Einlass: 20.30 Uhr
Film: 21.00 Uhr
Party: 22.30 Uhr
DJs: Poly Residents + Herr Auth

Eintritt: Film und Party 5 €, Party 3€
Ort: Rakete im Theater Rampe, Filderstraße 47
am Marienplatz

www.andyoubelong.com
facebook.com/screamclub
julia-ostertag.de

Polywaggons 2015

pw_15_header

POLYWAGGONS 2015 – QUEER ALTERNATIVE CSD PARTY

Die Polywaggons ist und bleibt die unkommerzielle Partyalternative beim CSD in Stuttgart – bereits zum 9. Mal gibt es ein queeres, vielseitiges Programm abseits des Mainstreams – und dieses Jahr wird zur Abwechslung das Schocken einer polyformen Verwandlung unterzogen und öffnet, auf zwei Floors, unter der Flagge des Regenbogens seine Türen.

An diesem Abend wird wieder für ALLE, die Lust haben mit einem vielfältigen Publikum und einem unkonventionellen Programm aus guter Musik, künstlerischen Performances und weiteren Poly-Überraschungen gefeiert.

Los gehts gemütlich um 20.00 im und ums Schocken mit unseren Resident DJs. Gegen später übernimmt die DJ-Formation „PopinGays“ (Herr Pop, Npg2000, Benjam1 und Zimt) aus Paris mit einem „eclectic mix of electro alt-pop / indie rock / house / nu-disco“. In der Beatbox erwarten euch URSUS aus Stuttgart mit ihrem hauseigenen „Posermetal/Elektrofusion/Ghettorap“ DJ Set.

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

 

flyer_poly20152

25. Juli 2015
ab 20.00 Uhr

Club Schocken
Hirschstraße 36
70173 Stuttgart
www.club-schocken.de

Eintritt: 7 Euro

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

DJs

PopinGays (Paris/Reims, FR)
facebook.com/popingays

URSUS
facebook.com/ursusistimhaus

Unter dem Radar DJ Abordnung und die
Poly Residents Hanaconda und Swimming Puhl

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Poly Pocket #8 – Die letzte ihrer Art

veranstaltungsFoto8

Liebe Polyfans, wir wollen euch die Poly Pocket #8 am 17.10.14 noch mal speziell ans Herz legen, denn ES IST DIE LETZTE DIESER ART! Bevor euch jetzt aber das Herz in die Hose rutscht: es brodelt schon im Polylabor und ihr könnt euch auf Neues von und mit uns freuen.

Mit dabei sind: DJ Elle est E aus Italien mit (Achtung!) Electro­clash­synth­pop­glitch­witch­house, die POLY Residents und IHR: das beste Publikum der Stadt. Freut euch auf die pinken Welcome Shots, den POLYROID-O-MAT und eine wilde Nacht.! !!!!

Termin: Freitag, 17. Oktober 2014, ab 22 Uhr
Ort: Universum am Charlottenplatz, Stuttgart
Musik: DJ Elle Est E + Poly Resident DJs!
Specials: Welcome-Gimmicks und der POLYROID-O-MAT
Eintritt: 5 Euro

POLY POCKET #6

 
veranstaltungsFoto6

Am 31. Januar zaubert die POLY POCKET ab 22:00 Uhr im Universum am Charlottenplatz zum sechsten Mal ein gayniales Programm aus der Hosentasche: Die zukünftige Gewinnerin des Eurovision Song Contest Näd Mika mischt die queere Party mit einer Live-Performance auf, DJ Bear serviert Neues aus der Hauptstadt und aus Übersee, unsere Residents Herr Beberich + Swimming Puhl sorgen für tanzbare Grundversorgung an Elektro-Klassikern und der Pink Pope lädt zur Audienz. Dazu gibt es – wie immer – Welcome-Gimmicks, kunterbunte Kunst und das vielfältigste Publikum Stuttgarts.

Infos:

Termin: Freitag, 31. Januar 2014, ab 22 Uhr
Ort: Universum am Charlottenplatz, Stuttgart

Live: Näd Mika (Berlin)
http://www.nadmika.com

DJ Bear (Berlin/Montreal)
Poly Residents: Herr Beberich + Swimming Puhl

Specials: Audienz beim Pink Pope, Welcome-Gimmicks + queere Aktionskunst Kunst mit dem Poly Art Dept.

Eintritt: 5 Euro

POLY POCKET #5

veranstaltungsFoto
Am 15.11.2013 geht es wieder bunt zu im Universum am Charlottenplatz. Die queere Poly Pocket Party #5 bietet tanzbaren Elektropop für vielfältiges Publikum.

Zu Besuch in der Poly-Galaxie: DJ Scarlett, queer feminist aus Zürich, mit rap / rap mash ups / electropop / electroclash / electronica / experimental, sowie DJ Half Melson aka Melarie Stardust aus Stuttgart mit indie-dance-electro-pop-wave. Das Poly Art Dept. wird mit seinem Makeup-Shuttle die Genderschubladen schwerelos durcheinander wirbeln und auch der beliebte pinke Welcome-Shot wird natürlich nicht fehlen. Willkommen sind wie immer ALLE, die Lust haben mitzufeiern!

15. November 2013 im Universum am Charlottenplatz
Beginn: 22 Uhr
Musik: DJ Scarlett (Zürich) & Melary Stardust (Stuttgart)

SUPER-EXTRA-SPECAIL: Stehblues-, Schieber-, Kuschel-Floor „in the closet“ mit Frau Bär (Bärlin)

Das POLY ART DEPT präsentiert die Gender-Swiftig-Schmink-Station

Eintritt: 5 Euro

 

 

POLYWAGGONS 2013

Pünktlich zum CSD in Stuttgart rollen die Polywaggons in diesem Jahr erstmals in die Stadtmitte. Im und um das Universum am Charlottenplatz steigt die kunterbunte Polyparty – nach wie vor die unkommerzielle Alternative zu anderen CSD-Parties in der Stadt. Seit die queere Veranstaltung an den namensgebenden Waggons am Nordbahnhof ihren Anfang nahm, verbindet sie Musik mit Kunst und Party abseits des Mainstreams. Die stetig wachsende Nachfrage gibt der Idee recht: Um niemanden im Regen stehen lassen zu müssen, werden die Polywaggons dieses Jahr im geräumigen Universum, in unmittelbarer Nähe zum Schillerplatz, geparkt.

PolyWaggons2013_flyer_A6-2Bei Polywaggons feiern ALLE, die offen sind für ein kontrastreiches Programm. Hier trifft schwäbische Punk-Attitüde von Die Nerven auf feinsinnig-experimentelle Elektroklänge von I‘m not a Band. Dem Berliner Duo gelingt es, mit der ungewöhnlichen Kombination von Geigen und Synthies für absolut tanzbare Musik zu sorgen. Die DJs Mrs. Pepstein, Herr Beberich und Eve Massacre haben altbewährten Elektropop in ihren Plattenkoffern. Brüllermucke, die Mütter der Polywaggons, sind aus Montreal eingeflogen und bringen frischen Sound aus Übersee.

Erstmals bietet die Party auch einen Darkroom – statt Körperkontakt gibt es darin allerdings Neon-Ping-Pong mit leuchtenden Schlägern. Nach der sportlichen Aktivität im Dunkeln, kann man sich bei musikalischer Beschallung unter freiem Himmel mit vegetarischen Hotdogs von der Heißen Möhre stärken. Das abwechslungsreiche Angebot in Universum, Goldmarks und dem Außenbereich verspricht Festival-Atmosphäre. Hier triff sich ein vielfältiges Publikum, um den CSD standesgemäß zu feiern.

I'm not a BandINAB_quer

I’m not a Band

Ausgehend von einem kleinen WG-Zimmer in Berlin haben Stephan Jung und Kassandra Papak 11 Songs geschaffen, die die moderne Großstadthektik mit der entspannten Ruhe der Natur verbinden. Live gespielte und aufgenommene Geigen prägen ihre elektronisch basierten Arrangements, die auch mal nach French House, Disco oder Rave klingen dürfen, ja sogar HipHop-Elemente zulassen, dabei aber nie den roten Faden aus den Augen verlieren. Und der ist I´m Not A Band. Jetzt ist die neue Platte fertig und möchte bespielt werden. I´m Not A Band möchten raus, live auftreten, Musik und Gefühle vermitteln, über die bisherigen Grenzen hinaus die Welt kennen lernen. Und von der Welt kennen gelernt werden. Mit „BANDBAND“ und einer vielfach gefeierten Livedarbietung, die sie bereits bis nach Mailand, Warschau oder London geführt hat, wird ihnen das spielerisch gelingen.

www.imnotaband.de
facebook.com/imnotaband

 

2_dienerven

Die Nerven . Fluidum

 

Die Nerven

Die Nerven! Genau, das tun sie auch ein wenig. Aber nicht durch Unvermögen, sondern weils gewollt ist. Die drei jungen Männer aus dem Stuttgarter Hinterland wissen erstaunlich genau wohin der Hase läuft – sogar woher er gekommen ist. Ein langes Intro, das auf atmosphärischen Black Metal hindeuten könnte, aber es kommt ganz anders: kaputter Noiserock, von der Attitüde her wie Berlin 1981, oder ZickZack 1980, wenig Text, der immer wiederholt wird und den Wutschaum, die Verachtung und den Zynismus dadurch unterstreicht: „Leute wie Dich interessiert es nicht, ob sie leben oder sterben“ gleich im Auftakt.

„Ich wünschte, mein Körper wäre ein Schrapnell“. Das ist doch mal eine Ansage! „Andere Frauen ändern auch nix an deinem Problem“ – manch einer muss erst einmal doppelt so alt werden wie Max, um diese Erkenntnis zu erlangen, nicht wahr? Gesprochen, skandiert werden die Wörter, kaum gesungen, aber nicht, weil der Sänger nicht könnte: er will nicht. Soundmäßig machen Schlagzeug und Bass ganz schön Punch, die Gitarre hat aber dazu diesen fetten Wave-Einschlag, Tuxedomoon oder Killing Joke fallen mir da ein, aber auch die ganz alten Abwärts – alles rumpelt ein wenig und auch hier wieder: es ist nicht so als ob sie es nicht besser könnten.

Das Bauchgefühl ist genau richtig: gefällt mir, wenn man einer Band anmerkt, dass es ihr egal ist, ob sie gemocht wird, weil sie für sich selbst spielt. Sturm und Drang und Nihilismus statt Teenage Angst und Depression.

»Fluidum« ist am 11.12.12 als auf 600 St. limitierte Erstauflage bei this charming man Records & Fin du monde Records auf Vinyl erschienen.

facebook.com/deinemutteralter
www.thischarmingmanrecords.com
http://dienerven.tumblr.com/

 

Dj Eve Massacre

Eve Massacre

Eve Massacre tourte früher mit ihrer DIY-Postpunk-Grrl-Band The Flamingo Massacres quer durch Europa, tauchte danach in die Tiefen des Internets um sich weltweit in der Mash Up Szene einen Namen zu machen, und hat bereits mehrere erfolgreiche Club Nights in Nürnbergs Undergroundszene initiiert, während sie nebenbei weiter an ihren eigenen elektronischen Tracks bastelt.

2008 entschied sie sich in Sachen ‚Party‘ etwas für die Queerszene zu tun, weil es keine Queer Underground Night nach ihrem Geschmack in Nürnberg gab. So hob sie unterstützt vom musikverein-Kollektiv ORCHID aus der Wiege, wo sie ihre ‚drunk unicorn rave explosives‘ unter alle bringt, die keine Lust auf heteronormative Partyroutine haben.

Daneben legt sie in der Bass Music Szene auf (z.B. die SISSY BASS Reihe mit jazz:pa von BEAT THANG), denn das was sich aus der UK Dubstep & Future Garage Szene der 00er bis heute weiterentwickelte (Aquacrunk, Future Soul, Juke/Footwork, Chillwave, Trap, usw.) – diese Ecke der elektronischen Tanzmusik hat es ihr am meisten angetan.

evemassacre.org
soundcloud.com/eve-massacre
mixcloud.com/evemassacre/

 

 

 

 

 

 

DJ Mrs. Pepstein (Foto by: Steffi Loos, fotokombinat.net, 2012)

DJ Mrs. Pepstein und ihre Welt

»Gute Musik, Tanz und feministische Politik ergeben eine Ménage-à-trois die sich gewaschen hat, Freunde!«

Seit 2000 legt Mrs. Pepstein zum tanzen auf, ebenso lange gilt sie als engagierte feministische Aktivistin. Ob nun als Radiomacherin oder als Teil des Leipziger Propellas Netzwerkes, auf Podien oder als Workshopleiterin die feministische Grundhaltung schwingt immer mit, ist aber nie Selbstzweck. So hält es die Ex-Pfälzerin auch hinter den Plattenspielern, es geht um gute Musik, es geht um das Tanzen, die Auswahl, den Mix. Katja Röckel die 1999 zu Mrs. Pepstein wurde kommt als DJ auf die Party, nicht als Predigerin, höchstens im Dienste des guten Geschmacks.

Als feministisches Feigenblatt lässt sich die Medienpädagogin und Radiomacherin ungern einspannen, passiert es doch weiß sich Mrs. Pepstein freundlich zu wehren. Auch wenn feministische Einmischung in ihren Augen immer noch sehr notwendig ist. Dogmatismus und radikale feministische Durchevangelisierung sind ihre Sache nicht. Diskurs, Austausch und Intervention aber in jedem Fall und zwischendurch immer wieder tanzen! Katja Röckel und Mrs.Pepstein leben immer noch gern mit Kind und Kegel in Leipzig und spielen auch gern auf Hochzeiten und Tanztees die Musik. (Foto by: Steffi Loos, fotokombinat.net, 2012/Text 2013: Alexander Dreyhaupt, Leipzig)

mrspepstein.blogspot.com
facebook.com/mrspepstein
mixcloud.com/mrs_pepstein

5_bruellermucke

BRÜLLERMUCKE

„brüllermucke’s reunion! the wait is ova, the wait is ova! Wir bringen euch nach langer Pause frische Hits aus der ganzen Welt. Get ready for some hot tunes. Brüllermucke is back!“

Frau Müller und Frau Bär endlich wieder vereint. Die Mütter der Polywaggons Party liefern frischen Sound aus dem Kessel und aus Übersee.

 

POLYWAGGONS – QUEER ALTERNATIVE CSD PARTY
27. Juli 2013, 20.00 Uhr
Club Universum, Charlottenplatz 1, 70173 Stuttgart

LIVE:
I‘m not a Band (Berlin)
Die Nerven (Stuttgart)

DJs:
Eve Massacre (Nürnberg)
Mrs. Pepstein (Leipzig)
Brüllermucke (Montreal/Stuttgart)
Hr. Beberich (Poly Resident)
Chip (Ulm)

SPECIALS:
2 Floors
Biergarten
Heisse Möhre – Vegane Hotdogs
Welcome Drink
Neon-Ping-Pong
Queere Aktionskunst

Beginn: 20:00 Uhr
Eintrit: 5,00 Euro

POLY POCKET #4

veranstaltungsPic

Aufwachen, der Winterschlaf ist vorbei! Die POLY POCKET #4 hilft euch am 5. April schwungvoll auf die (Tanz-)­Beine. Die großartigen JIM FLETCH sorgen für elektronische Livemusik. Anschließend geht es frühlingsfrisch weiter mit tanzbarem Elektro-Pop von Gritpop & Claire. Dazu gibt es natürlich wieder die beliebten pinkfarbenen Welcome-Shots und weitere leckere Überraschungen in Form von Kunst und Kohlenhydraten. POLY POCKET ist und bleibt die queere Partyalternative für ALLE und findet wie gewohnt im Universum am Charlottenplatz statt. Wir sehen uns am 5. April, bis dahin: Shine bright like a POLY!

Datum: 05.04.2013
Ort: Universum Stuttgart

Live: JIM FLETCH (München)
jimfletch.de
facebook.com/jimfletchmusic

DJs: Gritpop & Claire (Gehrls on Deck-Party, Leipzig)
Gritpop bei Facebook
Claire bei Facebook

Kunst: Die Polymorphe Photobox

Specials: Pinke Welcome-Shots und Süßes

Beginn: 22 Uhr
Eintritt: 5 Euro

jimfletchmitlogo

JIM FLETCH (MÜNCHEN)

jimfletch.de
facebook.com/jimfletchmusic

Die musikalische Geschichte von Jim Fletch beginnt mit dem ersten Ton und spinnt sich weiter bis zum letzten Klang. Dieses spiegelt sich auch in ihrer Live-Performance wider: Das musikalische Konzept liegt irgendwo zwischen Live-Band und Live-DJ-Set. Ein anhaltender akustischer und elektronischer Liveact. Gesang und Musik sind tiefgehend, sanft, unter die Haut fahrend. Sie führen den Zuhörer durch emotionale Welten voller Tiefe, Wut und Sehnsucht.

POLY POCKET PARTY #3

polyPocket3_banner_big

IMG_62481 IMG_62011_small

 

DADAJUGEND POLYFORM

dadajugend.de

Dada est tout. Getreu diesem Motto bewegt sich Dadajugend irgendwo zwischen New-Wave aus den 80ern und dancigen Beats der Neuzeit.

„Computerbastelei in Garage und Wohnzimmer – daraus entstehen Weltkonzerne. Oder die Dadajugend Polyform. Was als Soundtüftelei begann, ist nach einiger Zeit zur Liveband herangereift. Und egal, wie auch immer man die Eckpfeiler benennen mag, Post-Punk, Elektropunk, Wavepop…, was die Dadajugend aus den Zutaten macht, gewinnt zusehends an Format, schafft eine ganz eigene Atmosphäre und reißt dancefloor-like mit.“

 

 

Polywaggons 2012

PolyWaggons-2012-Flyer-V1.1

 

Bunt, anders, queer: Polywaggons ist die unkommerzielle Party-Alternative am Christopher Street Day in Stuttgart. Bereits im fünften Jahr öffnet die Party ihre Türen an den Waggons am Nordbahnhof für ALLE, die Bock haben auf Live Acts, Zirkusattraktionen, POLY Resident DJs sowie viele Specials und eine unschlagbare Kulisse.

Musikalisch gibt dieses Jahr die Rapperin SOOKEE mit einer Live-Performance Volldampf. Dabei stellt sie HipHop-Klischees mit unbequemen Texten und furiosen Beats ein subversives Bein. www.sookee.de

Anschließend wird DJ IPEK mit ihrer Mischung aus Balkansounds und elektronischer Musik im Tanzwaggon einheizen. Die türkischstämmige DJ hat sich zum Berliner Exportschlager entwickelt und sich international einen Namen gemacht. Durch das schwedische Queer-Magazin QX wurde sie zwischenzeitlich zum hippsten DJ Europas gewählt. djipek.com

Die DIRTY MAMAS CREW und ihre acht weiblichen Mitglieder haben sich allen Facetten des urbanen Tanzes verschrieben. Breakdance ist dabei der Hauptschwerpunkt der Crew, die als eine der wenigen all-female Crews innerhalb der Tanzszene weltweit bekannt ist. facebook.com/DIRTYMAMAS

Ausserdem Miss Evoice aus Stuttgart (Rocker 33, Hype Club, Climax, Beat Club, Schräglage u.a.)  facebook.com/missevoice1 und Mrs Pepstein aus Leipzig (tanzalarmstilmix, Mrs. Pepsteins Welt) mrspepstein.blogspot.de

Im FFUS-Waggon (für Flüssigkeiten und Schwingungen) bringen die POLY RESIDENTS Hr. Beberich, Frau Müller (Elektropopopunk) und Arne Hellström (Kraut-Rock-Rüben-Acid) die Schienen zum glühen.

Termin: 28.07.2012, ab 22:00 Uhr
Location: Waggons am Nordbahnhof

Live on Stage: SOOKEE (Berlin).
Musik: DJ IPEK (Berlin/Istanbul), MRS PEPSTEIN (Leipzig), MISS EVOICE (Stuttgart) und die POLY Resident DJs Hr. Beberich, Frau Müller (elektropopopunk) und Arne Hellström (Kraut-Rock-Rüben-Acid).

2 Floors, Tarot-Limousine, Zirkusattraktionen, queere Kunst, gebackenes, gebrautes und andere Welcome-Specials.
Eintritt: 5,00

DMC_Fisheye

POLYWAGGONS_DJ_IPEK_Foto_Nicolas_Tchegloff Kopie

sookee Kopie

POLY POCKET #2

Poly Pocket #2 am 16.05.2012 im Universum

IMG_1057